Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL)
Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL)
Definition
Die Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL) ist eine Form der Digital Subscriber Line (DSL), die eine Breitbandverbindung über vorhandene Telefonleitungen bietet. Wie der Name schon sagt, bietet ADSL eine asymmetrische Datenübertragung, was bedeutet, dass die Download-Geschwindigkeit schneller ist als die Upload-Geschwindigkeit.
Weitere Informationen (Wikipedia)
Funktionsprinzip
ADSL nutzt die hohe Frequenzbänder der Kupferleitungen, die über das Frequenzband hinausgehen, das für Sprachtelefonie genutzt wird. Das ADSL-Modem an einem Ende (Endbenutzer) moduliert die digitalen Daten in ein Hochfrequenzsignal für die Übertragung an das DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) am anderen Ende (im Netzwerk des Anbieters). Der DSLAM demoduliert das Signal und leitet die digitalen Daten über das Internet Protokoll (IP) an das Internet weiter und umgekehrt. Weil es separaten Kanäle für das Senden und Empfangen von Daten verwendet, ist der Download schneller als der Upload.
Praxisbeispiele
- ADSL wird häufig von Haushalten und kleinen Unternehmen für den Internetzugang genutzt.
- Einige Internet Service Provider verwenden ADSL, um ihren Kunden einen VoIP-Service anzubieten.
- ADSL kann auch für Anwendungen wie Video-on-Demand oder IP-TV verwendet werden.
Vorteile
- ADSL ermöglicht eine schnelle Internetverbindung über vorhandene Telefonleitungen.
- Mit ADSL kann ein Benutzer weiterhin telefonieren, während er das Internet nutzt.
- Die asymmetrische Natur von ADSL ist ideal für normale Internetnutzer, die mehr Daten herunterladen als sie hochladen.
- ADSL erfordert keine neue Verkabelung, da sie auf bestehenden Kupferleitungen basiert.
- Mit ADSL bekommen Benutzer eine dedizierte Verbindung mit konsistenter Geschwindigkeit.
- Die Einrichtung einer ADSL-Verbindung ist relativ einfach und kostengünstig.
- ADSL ist in vielen Gebieten verfügbar, sogar in ländlichen oder abgelegenen Gebieten.
- Es bietet genug Bandbreite für Video-Streaming, Online-Gaming und andere datenintensive Anwendungen.
Herausforderungen
- Die Geschwindigkeit der ADSL-Verbindung kann variieren, abhängig von der Entfernung zum nächsten Telefonzentrale.
- ADSL kann Interferenzen durch andere elektrische Geräte in der Umgebung erleiden.
- Die Upload-Geschwindigkeit bei ADSL ist im Allgemeinen langsamer als bei anderen Breitbandtechnologien.
- Da ADSL auf Kupferleitungen basiert, kann es zu Geschwindigkeitsverlusten bei schlechten Leitungsbedingungen kommen.
- Die tatsächliche Geschwindigkeit kann unter der beworbenen Geschwindigkeit liegen.
- ADSL kann in einigen Gebieten, insbesondere in ländlichen oder abgelegenen Gebieten, nicht verfügbar sein.
- Für sehr datenintensive Anwendungen oder für Benutzer, die große Datenmengen hochladen müssen, ist ADSL möglicherweise nicht ausreichend.
- Es können zusätzliche Kosten für die Einrichtung und Wartung der ADSL-Verbindung anfallen.
Best Practices
- Stellen Sie sicher, dass die Kupferleitungen in gutem Zustand sind.
- Verwenden Sie hochwertige ADSL-Modems, um die beste Verbindungsgeschwindigkeit und -stabilität zu gewährleisten.
- Versuchen Sie, die Entfernung zwischen dem ADSL-Modem und der Telefonbuchse zu minimieren.
- Verwenden Sie ein ADSL-Filter, um Störgeräusche von Telefonanrufen zu eliminieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Geschwindigkeit und Stabilität Ihrer ADSL-Verbindung.
- Konsultieren Sie Ihren ISP bei konsequenter geringer Geschwindigkeit oder instabiler Verbindung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk gut gesichert ist, um unautorisierten Zugriff zu verhindern.
- Berücksichtigen Sie Ihre Internetnutzung und wählen Sie den passenden ADSL-Tarif, um Übernutzung und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Fazit
ADSL ist eine verbreitete und kostengünstige Technologie für den Breitbandzugang und bietet ausreichende Geschwindigkeit und Stabilität für die meisten Haushalte und kleinen Unternehmen. Es verwendet bestehende Telefonleitungen, was die Einrichtung und Installation vereinfacht. Jedoch sind die Nutzungscharakteristika, insbesondere die asymmetrische Geschwindigkeit, sowie Entfernungs- und Leitungsabhängigkeit einige Punkte, die Benutzer bei der Entscheidung für eine ADSL-Verbindung beachten sollten. In Regionen und Anwendungen, bei denen eine höhere Upstream-Kapazität gefordert ist, können Alternativen wie SDSL oder VDSL in Betracht gezogen werden.
0 Kommentare