Available Bit Rate (ABR)
Available Bit Rate (ABR)
Definition
Available Bit Rate (ABR) ist ein Übertragungsmodus in Asynchronous Transfer Mode (ATM)-Netzwerken, der eine variable Datenrate bereitstellt, die auf die aktuell verfügbare Netzwerkbandbreite reagiert. ABR ist so konzipiert, dass es effizienten und zuverlässigen Datentransfer sicherstellt, indem es die Netzüberlastung reduziert und optimiert.
Weitere Informationen (Wikipedia)
Funktionsprinzip
ABR arbeitet auf der Grundlage der Netzwerk-Rückkopplung. Es passt die Übertragungsgeschwindigkeit dynamisch an, basierend auf dem Vorhandensein oder Fehlen von Netzwerk-Stau. Wenn das Netzwerk frei von Stau ist, erhöht ABR die Datenrate. Wenn jedoch ein Stauproblem auftritt, reduziert ABR die Datenrate um die Stauung zu minimieren. Deshalb ist ABR ideal für Nicht-Echtzeit-Anwendungen, bei denen eine Übertragungsrate von hoher Qualität wichtiger ist als die Geschwindigkeit, wie z.B. Dateiübertragungen oder E-Mails.
Praxisbeispiele
- Verwendung in ATM-Netzwerken zur effizienten Bandbreitennutzung.
- Einsatz in Breitbandnetzwerken zur Optimierung der Datenrate.
- ABR-Steuerung in WiFi-Systemen zur Vermeidung von Netzwerkstau.
Vorteile
- Effiziente Nutzung der Netzwerk-Ressourcen.
- Minimiert Netzwerk-Stau durch adaptive Datenübertragungssteuerung.
- Bietet eine zuverlässige Datenübertragung.
- Ideal für Nicht-Echtzeit-Anwendungen.
- Verbesserte Gesamtqualität der Dienstleistung.
- Reduziert Datenverlust.
- Hohe Skalierbarkeit.
- Ideal für Bandbreitenintensive Anwendungen.
Herausforderungen
- Kann nicht für Echtzeitanwendungen verwendet werden.
- Die Leistung hängt von der Zuverlässigkeit der Netzwerk-Rückmeldungen ab.
- Kann nicht optimal in Netzwerken mit hoher Verzögerung arbeiten.
- Die ABR-Regelung kann zu Fluktuationen der Datenrate führen.
- ABR kann Komplexität in der Netzwerkmanagement hinzufügen.
- Schwierigkeiten bei der Vorhersage der Netzwerkleistung aufgrund der dynamischen Natur des ABR.
- Weniger effektiv in Netzwerken mit geringer Kapazität.
- Die Effizienz von ABR kann durch externe Faktoren wie Netzwerkstau beeinträchtigt werden.
Best Practices
- ABR sollte in einem gut verwalteten Netzwerkumgebung verwendet werden.
- Es sollte ein geeignetes ABR-Regelungsalgorithmus verwendet werden.
- Netzwerk-Rückkopplungen sollten zuverlässig und genau sein.
- ABR sollte mit geeigneten Servicequalität Mechanismen gekoppelt werden.
- Echtzeit-Anwendungen sollten auf anderen geeigneten Übertragungsmodi laufen.
- Konstante Überwachung und Optimierung des ABR-Systems sind erforderlich.
- Eine gründliche Netzwerk-Analyse sollte durchgeführt werden, bevor ABR implementiert wird.
- ABR sollte in Kombination mit anderen Datenübertragungsmodi wie UBR oder CBR verwendet werden, um eine optimale Netzwerkleistung zu erzielen.
Fazit
ABR ist ein wirksames Mittel zur Effizienzsteigerung in ATM-Netzwerken und anderen Datenübertragungsnetzwerken. Während seine Rückkopplungsbasierte Natur Herausforderungen und Komplexität in Bezug auf Netzwerkmanagement und Vorhersagbarkeit der Leistung präsentiert, bietet ABR dennoch erhebliche Vorteile in termen von Zuverlässigkeit und Qualität der Datenübertragung. Bei korrekter Implementierung und Verwaltung kann ABR dazu beitragen, Netzwerk-Ressourcen optimal zu nutzen und Netzwerk-Stau zu minimieren.
0 Kommentare