EGP (Exterior Gateway Protocol)

EGP (Exterior Gateway Protocol)

Definition

Das Exterior Gateway Protocol (EGP) ist ein historisches Routenprotokoll, das hauptsächlich dafür entwickelt wurde, um Pakete zwischen verschiedenen autonomen Systemen (AS) im Internet auszutauschen. Ein autonomes System ist eine Kollektion von IP-Netzwerken und -Routern, die unter der Kontrolle einer einzelnen administrativen Einheit stehen. EGP wird zur Bestimmung der Routen für Datenpakete in großflächigen Netzwerken genutzt.

Weitere Informationen (Wikipedia)

Funktionsprinzip

EGP funktioniert auf der Basis eines Protokolls für den Austausch von Routing-Informationen, um den Datenverkehr durch ein Netzwerk zu leiten. Eine zentrale Eigenschaft von EGP ist, dass es nur routing-Informationen an Router weitergibt, die direkt miteinander verbunden sind. Dieses Konzept ist als 'hop-by-hop' Routing bekannt. EGP verwendet regelmäßige Updates und Polling-Mechanismen, um die Verfügbarkeit von Netzwerkwegen zu überprüfen und weiterzuleiten. Darüber hinaus sorgt es dafür, dass Router innerhalb desselben autonomen Systems die gleichen Routing-Tabellen haben, um die Gleichheit und Konsistenz der Routen im gesamten Netzwerk zu gewährleisten.

Praxisbeispiele

  • EGP wurde in den Anfangszeiten des Internets für die Vernetzung großer autonomer Systeme eingesetzt.
  • Unternehmen haben EGP genutzt, um ihre internen autonomen Systeme zu steuern und den Datenverkehr zu ihren Kunden zu leiten.
  • Große Internet Service Provider (ISPs) haben EGP genutzt, um den Datenverkehr zwischen verschiedenen autonomen Systemen zu managen.

Vorteile

  • EGP unterstützt Konnektivität in großflächigen Netzwerkumgebungen.
  • EGP ermöglicht das Weiterleiten von Informationen zu direkt verbundenen Routern.
  • EGP sorgt für konsistente Routing-Tabellen in einem autonomen System.
  • EGP ist in der Lage, mit vielen Routen und Routern im Netzwerk umzugehen.
  • EGP bietet eine Skalierbarkeit, die für große Netzwerke ideal ist.
  • EGP unterstützt die Weiterleitung von Informationen nach dem Hop-by-Hop-Konzept.
  • EGP stellt sicher, dass die Router in einem autonomen System synchronisiert bleiben.
  • EGP kann schnell auf Veränderungen im Netzwerk reagieren und neue Routen propagieren.

Herausforderungen

  • EGP kann bei komplexen Netzwerken mit vielen Routen zu Leistungsproblemen führen.
  • EGP ist nicht für das Routing innerhalb eines autonomen Systems geeignet.
  • EGP bietet für moderne Anforderungen nur begrenzte Funktionalität.
  • EGP kann bei Ausfällen im Netzwerk zu langen Wiederherstellungszeiten führen.
  • EGP bietet keine explizite Unterstützung für Multicast-Routing.
  • EGP kann bei großen autonomen Systemen zu langen Aktualisierungszeiten führen.
  • EGP unterstützt keine modernen Sicherheitsmechanismen zur Verifizierung von Routing-Information.
  • EGP wurde durch modernere Protokolle, wie BGP, abgelöst.

Best Practices

  • Immer sicherstellen, dass alle Router denselben Stand des Netzwerks haben.
  • Überwachungswerkzeuge verwenden, um den Zustand des Netzwerks zu überprüfen.
  • EGP nur in Situationen einsetzen, in denen eine einfache Routing-Struktur mit direkter Verbindung zwischen AS gewünscht ist.
  • Die Anzahl der Routen in EGP sollte begrenzt werden, um Leistungsprobleme zu vermeiden.
  • Routing-Algorithmen sollten sorgfältig konfiguriert werden, um korrekte Routing-Entscheidungen zu treffen.
  • Das Netzwerk sollte regelmäßig auf Konsistenz überprüft werden.
  • Die Konfiguration der EGP-Router sollte dokumentiert werden, um Fehlerbehebung zu erleichtern.
  • Moderne Routing-Protokolle wie BGP sollten in Erwägung gezogen werden, wenn EGP nicht ausreicht.

Fazit

Obwohl EGP ein historisches Protokoll ist, das in den Anfangsjahren des Internets eine wichtige Rolle gespielt hat, ist es in der heutigen Zeit wegen seiner Einschränkungen und begrenzten Fähigkeiten von moderneren Protokollen wie BGP ersetzt worden. Dennoch liefert es wichtige Erkenntnisse und Verständnisse über die Entwicklung von Routing-Protokollen und deren Funktionsprinzipien. Während EGP in bestimmten Situationen immer noch Anwendung finden kann, sollte für die meisten modernen Netzwerkumgebungen der Vorzug auf fortschrittlichere Protokolle gelegt werden.