Fast Ethernet (FE)
Fast Ethernet (FE)
Definition
Fast Ethernet ist eine Übertragungstechnologie, die zur Übermittlung von Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) in Netzwerken verwendet wird. Sie wurde in den 1990ern als Erweiterung der Original Ethernet Technologie entwickelt, um schnellere Datenraten zu ermöglichen, während die vorhandene Infrastruktur weitgehend beibehalten wurde.
Weitere Informationen (Wikipedia)
Funktionsprinzip
Fast Ethernet funktioniert nach dem Prinzip des Carrier Sense Multiple Access / Collision Detection (CSMA/CD). Diese Methode ermöglicht es den Geräten in einem Netzwerk, gleichzeitig auf das Medium zuzugreifen und dabei Kollisionen zu erkennen und zu handhaben. Jede Station überprüft, ob das Medium frei ist bevor sie sendet und wenn zwei Stationen gleichzeitig senden und eine Kollision entsteht, stoppen sie und versuchen es nach einer zufälligen Zeit erneut. Fast Ethernet kann sowohl mit Kupferleitungen (Twisted-Pair-Kabel) als auch mit Glasfaserkabeln arbeiten.
Praxisbeispiele
- Unternehmen verwenden Fast Ethernet, um ihre Computer und Server in lokalen Netzwerken zu verbinden.
- Internet Service Provider nutzen Fast Ethernet für High-Speed-Internet-Verbindungen.
- Bildungseinrichtungen setzen Fast Ethernet für Campus-Netzwerke ein.
Vorteile
- Fast Ethernet ist abwärtskompatibel mit dem älteren 10BaseT Ethernet.
- Es ermöglicht eine hohe Übertragungsrate von bis zu 100 Mbit/s.
- Die Implementierung ist kostengünstig und benötigt keine große Netzwerküberholung.
- Die Technologie ist weit verbreitet und gut verstanden, was eine einfache Fehlerbehebung ermöglicht.
- Fast Ethernet ermöglicht eine Full-Duplex-Datenübertragung, wodurch gleichzeitige bidirektionale Kommunikation möglich ist.
- Es unterstützt mehrere konkurrierende Datenströme innerhalb des selben Netzwerks.
- Fast Ethernet ist robust und zuverlässig in zahlreichen Einsatzumgebungen.
- Sowohl Kupfer- als auch Glasfaserkabel können verwendet werden, je nach den Anforderungen der Netzinfrastruktur.
Herausforderungen
- Fast Ethernet kann durch neuere Technologien wie Gigabit Ethernet in Sachen Geschwindigkeit überholt werden.
- Die maximale Kabellänge ist auf 100 Meter begrenzt, was die Vernetzung von weit entfernten Geräten erschwert.
- Der Datendurchsatz kann durch Netzwerkkollisionen und überflüssigen Netzwerkverkehr beeinträchtigt werden.
- Die Implementierung von Quality of Service (QoS) kann bei Fast Ethernet komplex sein.
- Jedes Segment in einem Fast Ethernet Netzwerk benötigt einen eigenen Switch oder Hub, was die Netzwerktopologie komplexer machen kann.
- Fast Ethernet eignet sich nicht für sehr datenintensive Anwendungen wie Hochleistungsvideostreaming oder große Datentransfers.
- Die Notwendigkeit der Umstellung auf higher-speed Technologien kann zusätzliche Kosten verursachen.
- Fast Ethernet unterstützt keine Power over Ethernet (PoE) Funktion, die für einige Netzwerkgeräte erforderlich sein kann.
Best Practices
- Verwenden Sie qualitativ hochwertige Kabel und Komponenten für eine optimale Leistung.
- Nutzen Sie Full-Duplex-Modus für maximale Bandbreite, wenn möglich.
- Verwenden Sie Switches statt Hubs, um Kollisionen zu minimieren und die Netzwerkperformance zu verbessern.
- Implementieren Sie QoS Maßnahmen zur Priorisierung des Netzwerkverkehrs.
- Überwachen Sie regelmäßig das Netzwerk, um Engpässe und Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Planen Sie das Netzwerkdesign sorgfältig, um die Anzahl der erforderlichen Switches und Hubs zu minimieren.
- Halten Sie die Kabellängen so kurz wie möglich, um Signalverluste zu vermeiden.
- Bilden Sie sich kontinuierlich weiter, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten und, falls notwendig, rechtzeitig auf eine höherschnelle Technologie umzusteigen.
Fazit
Fast Ethernet ist eine zuverlässige und kostengünstige Technologie für Netzwerke, die eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s erfordern. Es bietet viele Vorteile, wie die kompatible Arbeitsweise mit älteren Ethernet-Technologien und die Möglichkeit, sowohl Kupfer- als auch Glasfaserleitungen zu verwenden. Die Herausforderungen, einschließlich der begrenzten Kabellänge und der möglichen Überlastung durch Kollisionen, können durch sorgfältige Planung und die Implementierung von Best Practices bewältigt werden. Angesichts der kontinuierlichen Entwicklung höhergeschwindiger Netzwerktechnologien wird Fast Ethernet jedoch voraussichtlich in erster Linie in Netzwerken eingesetzt, in denen nicht die höchsten verfügbaren Geschwindigkeiten erforderlich sind.
0 Kommentare