Token Ring
Token Ring
Definition
Token Ring ist ein Kommunikationsprotokoll für lokale Netzwerke (Local Area Networks, LANs), das die physische Topologie eines Ringes verwendet. Entwickelt und standardisiert von IBM in den 1980er Jahren, sorgt es dafür, dass jedes Gerät oder Workstation in dem Netzwerk nacheinander Zugang zu den Daten hat, die über den Ring gesendet werden. Es folgt einem Token-Übergabesystem zur Vermeidung von Datenkollisionen.
Weitere Informationen (Wikipedia)
Funktionsprinzip
In einem Token-Ring-Netzwerk haben alle Geräte oder Knoten eine gleichberechtigte Beziehung und Daten werden in einem einzigen Richtungsknoten um den Ring herum gesendet, anstatt in beide Richtungen gleichzeitig. Ein 'Token' wird um den Ring herumgepasst. Nur das Gerät, das das Token besitzt, kann Nachrichten senden oder empfangen. Sobald eine Nachricht gesendet wird, wird das Token freigegeben und zum nächsten Gerät in der Linie gesendet. Der Prozess setzt sich so lange fort, bis das Token den ursprünglichen Ausgangspunkt erreicht hat.
Praxisbeispiele
- Token-Ring-Netzwerke wurden in Bürogebäuden verwendet, um Drucker und Server zu teilen und die Kommunikation zu erleichtern.
- Sie wurden auch in der Fertigungsindustrie zur Verbindung von Maschinen und Arbeitstationen eingesetzt.
- Große Organisationen nutzten Token-Ring, um einen stabilen Netzwerkzugang für ihre Mitarbeiter zu gewährleisten.
Vorteile
- Im Vergleich zu Ethernet tritt bei Token Ring weniger Netzwerkverkehr auf, wodurch das Netzwerk bei hohem Datenaufkommen effizienter ist.
- Da nur ein Gerät zur gleichen Zeit senden kann, werden Datenkollisionen minimiert.
- Eine gute Kontrolle des Netzzugriffs ist gewährleistet, da nur der Knoten mit dem Token senden kann.
- Token-Ring-Netzwerke bieten eine höhere Geschwindigkeit als herkömmliche Ethernet-Netzwerke.
- Sie eignen sich gut für große Netzwerke, in denen viele Geräte vernetzt sind.
- Sie sind zuverlässig und liefern konsistente Leistung.
- Token-Ring-Netzwerke sind gut skalierbar und können erweitert werden, um mehr Geräte unterzubringen.
- Sie unterstützen Priorisierung, wobei bestimmten Arten von Datenverkehr Priorität eingeräumt werden kann.
Herausforderungen
- Token-Ring-Netzwerke sind teurer zu installieren und zu betreiben als Ethernet-Netzwerke.
- Wenn ein einzelnes Gerät im Netzwerk ausfällt, kann dies dazu führen, dass das gesamte Netzwerk zusammenbricht.
- Das Netzwerkmanagement kann komplex sein, da jedes Gerät speziell konfiguriert und überwacht werden muss.
- Die Technologie ist älter und wird von vielen modernen Anwendungen und Geräten nicht mehr unterstützt.
- Nicht alle Geräte können im Netzwerk gleichzeitig senden, was zur Verlangsamung des Datenverkehrs führen kann.
- Während die Netzwerkauslastung steigt, kann die Netzwerkleistung sinken.
- Es besteht das Risiko von Token-Verlusten, die Störungen im Netzwerk verursachen können.
- Es ist weniger flexibel als andere Netzwerktechnologien.
Best Practices
- Regelmäßige Wartung und Überwachung des Netzwerks gewährleisten eine optimale Leistung.
- Das Netzwerk sollte so konzipiert sein, dass es den zukünftigen Anforderungen und dem Wachstum der Organisation entspricht.
- Die Verwendung von Qualitäts-Hardware erhöht die Zuverlässigkeit des Netzwerks.
- Implementieren Sie Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten im Netzwerk zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Geräte im Netzwerk ordnungsgemäß konfiguriert und kompatibel sind.
- Trainieren Sie das Personal in der Verwaltung und Wartung des Netzwerks.
- Stellen Sie sicher, dass genügend Bandbreite vorhanden ist, um den erwarteten Datenverkehr zu bewältigen.
- Implementieren Sie eine Strategie für den Umgang mit Netzwerkausfällen und anderen Störungen.
Fazit
Token Ring ist eine robuste Netzwerktechnologie, die hochleistungsfähige lokale Netzwerke ermöglicht. Während sie in vielen modernen Anwendungen von Ethernet überholt wurde, liefert sie immer noch in bestimmten Situationen, insbesondere in größeren Netzwerken mit hohem Datenaufkommen, zuverlässige Leistung. Unternehmen, die Token-Ring-Netzwerke implementieren, müssen jedoch die komplexen Herausforderungen bei der Einrichtung und Verwaltung dieser Netzwerke sowie die zusätzlichen Kosten im Vergleich zu Ethernet in Kauf nehmen.
0 Kommentare