Impact Sourcing (IS)

Impact Sourcing (IS)

Definition

Impact Sourcing ist eine Geschäftsstrategie, die auf die Schaffung von Arbeitsplätzen in Gebieten mit niedriger und mittlerer Einkommensstufe abzielt. Es ist eine Form des Business Process Outsourcing (BPO), die wirtschaftlich benachteiligte Einzelpersonen mit digitalen Arbeitsplätzen verbindet. Die Ziele von Impact Sourcing sind mehrfach. Es zielt darauf ab, Armut zu reduzieren, Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften für Unternehmen zu ermöglichen und positive soziale Auswirkungen zu erzielen.

Weitere Informationen (Wikipedia)

Funktionsprinzip

Impact Sourcing funktioniert, indem Unternehmen Aufträge oder Dienstleistungen an Partner in weniger entwickelten Gebieten auslagern. Auch Standorte mit hoher Arbeitslosigkeit, geringem Einkommen oder Mangel an Beschäftigungsmöglichkeiten sind aussichtsreiche Kandidaten. Mit der Integration von Technologie wird es möglich, Personen mit digitalen Fähigkeiten einen Zugang zum globalen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Ausführungsarten variieren von Business Process Outsourcing wie Datenverarbeitung, Software-Entwicklung, Kundendienst bis hin zu fortgeschritteneren Diensten wie digitaler Marketing, Datenanalyse usw.

Praxisbeispiele

  • Digitale Dateneingabe-Arbeiten durch ländliche Gemeinschaften in Indien
  • Kunden-Servicedienste geleistet von unterprivilegierten Jugendlichen in Südafrika
  • Software-Entwicklungsaufgaben übernommen von benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Ost-Europa

Vorteile

  • Reduzierung der Arbeitslosigkeit in unterentwickelten Gebieten
  • Erschließung bisher ungenutzter Arbeitskräfte
  • Erhöhung der Diversität und Inklusion
  • Positive soziale Auswirkungen
  • Kosteneffizienz
  • Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften
  • Flexibilität
  • Verbesserter Ruf der Unternehmen

Herausforderungen

  • Barrieren bei der Einstellung und Schulung
  • Kommunikationsschwierigkeiten
  • Kulturelle Unterschiede
  • Kontrollschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten bei der Qualitätssicherung
  • Compliance und rechtliche Fragen
  • Datenschutzfragen
  • Varianzen in Arbeitsstandards und -praktiken

Best Practices

  • Auswahl der richtigen Partner
  • Entwicklung von Schulungs- und Integrationsprogrammen
  • Bereitstellung von Sprach- und kulturellen Schulungen
  • Systeme zur Qualitätssicherung einrichten
  • Achtung der regionalen Gesetze und Verordnungen
  • Daten- und Informationsschutz gewährleisten
  • Etablierung effektiver Kommunikationsmittel
  • Adaption an lokale Arbeitspraktiken

Fazit

Impact Sourcing ermöglicht sowohl eine positive soziale Auswirkung als auch geschäftlichen Nutzen. Diese Strategie eröffnet neue Beschäftigungsmöglichkeiten für indirekt benachteiligte Bevölkerungsgruppen und fördert soziale Gerechtigkeit. Impact Sourcing kann auch neuen Zugang zu qualifizierten und engagierten Arbeitskräften für Unternehmen bieten. Trotz einiger Herausforderungen bietet Impact Sourcing, wenn richtig eingesetzt, erhebliche Vorteile und ein enormes Potenzial für die Zukunft.