Multipath (MP)

Multipath (MP)

Definition

Multipath, oft auch als Multipath I/O oder Multipathing bezeichnet, ist ein Verfahren, bei dem mehrere physische Pfade zwischen dem CPU eines Computers und seinen Massenspeichergeräten, wie beispielsweise Festplatten oder SANs, genutzt werden. Durch dieses Verfahren wird die zuverlässige Verfügbarkeit von Systemen und Daten, sowie auch die Leistung und Geschwindigkeit der Datenübertragung verbessert.

Weitere Informationen (Wikipedia)

Funktionsprinzip

Multipath arbeitet auf Basis der Nutzung mehrerer physischer Pfade. Wenn Daten vom CPU zur Massenspeichereinheit oder umgekehrt gesendet werden, wird der Datenfluss über mehrere Leitungsrouten geleitet, um Ausfälle zu umgehen und die Geschwindigkeit zu erhöhen. Multipath Soft- und Hardware können automatisch prüfen, welche Pfade zur Verfügung stehen und ermitteln, welcher Weg am effizientesten ist. Bei Ausfall eines Pfades, können die Daten automatisch auf eine andere Route umgeleitet werden: Dies verbessert die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.

Praxisbeispiele

  • In hochverfügbaren IT-Infrastrukturen zur Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs
  • In storage area networks (SANs) zur Erhöhung der Leistung und Reduzierung von Engpässen
  • In Telekommunikationsnetzwerken zur Workloadverteilung und Vermeidung von single points of failure

Vorteile

  • Verbesserte Datenverfügbarkeit und Systemzuverlässigkeit
  • Erhöhte Übertragungsgeschwindigkeiten
  • Failover-Kapazität für höhere Betriebskontinuität
  • Intelligente Pfadwahl zur Performanceoptimierung
  • Bessere Auslastung der Netzwerkressourcen
  • Reduzierung der Wahrscheinlichkeit eines totalen Systemausfalls
  • Steigerung der Widerstandsfähigkeit gegen physikalische Ausfälle
  • Workload-Verteilung über mehrere Pfade kann die Gesamtleistung verbessern

Herausforderungen

  • Komplexität der Implementierung und Verwaltung
  • Erfordert zusätzliche Hardware- und Software-Ressourcen
  • Potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit vorhandener Infrastruktur
  • Fehler bei Pfadumschaltung kann zu Datenverlust führen
  • Hoher Planungs- und Konfigurationsaufwand
  • Kann bei unsachgemäßer Implementierung zu Performance-Engpässen führen
  • Höhere Kosten im Vergleich zu Single-Path-Lösungen
  • Bedarf kontinuierliches Monitoring und Wartung

Best Practices

  • Regelmäßige Tests der Failover-Funktion
  • Einsatz von Multipath-tauglicher Hardware und Software
  • Dokumentation und Monitoring der Pfadnutzung
  • Prüfung der Kompatibilität der Multipath-Technologie mit der bestehenden Infrastruktur
  • Einhaltung der Herstellerempfehlungen
  • Implementierung von Redundanzen an allen kritischen Punkten
  • Verwendung von Quality-of-Service (QoS) zur Pfadsteuerung und -priorisierung
  • Schulung des IT-Personals auf Multipath-Technologien

Fazit

Multipath ist eine effektive Methode, um die Zuverlässigkeit und Performance von IT Systemen zu verbessern. Durch die Fähigkeit, Ausfälle durch die Nutzung von redundanten Pfaden zu umgehen, bietet Multipath einen hohen Wert für Unternehmen, die auf stetige Verfügbarkeit ihrer Daten angewiesen sind. Trotz der Herausforderungen, wie Komplexität und Kosten, kann die verbesserte Systemverfügbarkeit und Leistung mögliche Nachteile ausgleichen. Eine sorgfältige Planung, Implementierung und Verwaltung ist jedoch entscheidend für den Erfolg der Nutzung von Multipath Technologien.