Switched Multimegabit Data Service (SMDS)
Switched Multimegabit Data Service (SMDS)
Definition
Switched Multimegabit Data Service (SMDS) ist ein von Telekommunikationsunternehmen angebotener, leistungsstarker, paketvermittelter Netzwerkdienst. Es wird hauptsächlich zur Verbindung von LANs und MANs im Metropolitanbereich eingesetzt und ermöglicht schnellen und effizienten Datenaustausch mit Übertragungsraten von bis zu 34 Mbit/s.
Weitere Informationen (Wikipedia)
Funktionsprinzip
SMDS verwendet das Prinzip der paketvermittelten Technologie, bei dem Daten in Pakete aufgeteilt und separat übertragen werden. Diese Pakete werden durch das Netzwerk routiniert, unabhängig voneinander, basierend auf der effizientesten Route zum Ziel. SMDS nutzt die Connectionless Network Protocol (CLNP) für die Netzwerkverbindung, die eine zuverlässige und robuste Datenübertragung garantiert. Konnektivität wird über Interface Devices realisiert, die mit der SMDS Schnittstellenfunktionalität ausgestattet sind. Diese Geräte führen das Multiplexing, Segmentierung und Neuverpackung der Daten durch, bevor sie ins Netzwerk eingespiesen werden.
Praxisbeispiele
- Integration verschiedener Bürostandorte und Datenzentren eines Unternehmens in einem Stadtgebiet
- Anbindung von Universitätscampus an Forschungseinrichtungen
- Konnektivität für Internet-Service-Provider und Telekommunikationsunternehmen
Vorteile
- Bietet hohe Datenübertragungsraten
- Ermöglicht die Integration verschiedener Netzwerktopologien
- Leistungsstarke, paketvermittelte Technologie für zuverlässige Übertragung
- Verfolgt das Prinzip der 'Fair Usage', was bedeutet, dass jeder Nutzer gleichberechtigten Zugang hat
- Unterstützt sowohl Punkt-zu-Punkt- als auch Multicast-Verbindungen
- Bietet flexible Abonnementmodelle basierend auf der benötigten Bandbreite
- Effizientes Routing der Pakete sorgt für weniger Stau und Verzögerungen
- Ermöglicht unterbrechungsfreie Datenübertragung
Herausforderungen
- Nicht alle Geräte unterstützen die SMDS-Schnittstellenfunktionalität
- Hohe Implementierungskosten im Vergleich zu traditionelleren Technologien
- Erfordert spezielles Fachwissen und technische Fertigkeiten zur Einrichtung und Wartung
- Nicht so verbreitet wie andere Technologien, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann
- Die Verfügbarkeit kann je nach Standort und Anbieter variieren
- Paketverlust kann bei hohen Netzwerklasten auftreten
- Veraltete Technologie, die durch neuere und effizientere Dienste ersetzt wird
- Die Notwendigkeit, eine geeignete Sicherheitsmaßnahme zu implementieren, um Datenverlust oder -kompromittierung zu vermeiden
Best Practices
- Informieren Sie sich vor der Implementierung über die technischen Anforderungen und Kosten von SMDS
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte die SMDS-Schnittstellenfunktionalität unterstützen
- Planen Sie die Netzwerkarchitektur und Ressourcenverwaltung sorgfältig
- Wenden Sie geeignete Sicherheitsprotokolle an
- Überwachen Sie die Netzwerkleistung kontinuierlich und passen Sie die Einstellungen entsprechend an
- Halten Sie sich an die Fair-Use-Richtlinien und vermeiden Sie eine Überlastung des Netzwerks
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter für die Bedienung und Wartung von SMDS geschult sind
- Planen und führen Sie regelmäßige Wartungen und Updates durch
Fazit
SMDS ist ein hochleistungsfähiger, paketvermittelter Datendienst, der insbesondere für den Einsatz in städtischen Netzwerken geeignet ist. Es bietet hohe Geschwindigkeiten und eine effiziente Datenübertragung, unterstützt verschiedene Netzwerktopologien und bietet flexible Abonnementoptionen. Es erfordert allerdings spezielle Hardwareunterstützung und technisches Wissen für die Implementierung und Wartung. Darüber hinaus wird es allmählich durch modernere Technologien ersetzt. Trotzdem kann es für bestimmte Anwendungsfälle, insbesondere in umfangreichen städtischen Netzwerken und Telekommunikationsinfrastrukturen, nach wie vor eine sinnvolle Option sein.
0 comments