Remarketing (auch Retargeting)

Remarketing (auch Retargeting)

Definition

Remarketing ist eine Online-Marketing-Strategie, die darauf abzielt, Personen, die eine Website oder App bereits besucht haben, erneut anzusprechen. Diese Strategie nutzt die Cookie-Technologie, um Benutzer zu verfolgen und ihnen relevante Werbeanzeigen zu präsentieren, wenn sie verschiedene Websites im Internet besuchen. Ziel des Remarketing ist es, das Interesse von potenziellen Kunden zu wecken, die sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung interessiert haben, aber nicht konvertiert haben, und sie zur Kaufentscheidung zu bewegen.

Weitere Informationen (Wikipedia)

Funktionsprinzip

Beim Remarketing wird ein kleiner Code (oft ein Pixel) auf der Website des Unternehmens platziert. Wenn ein Benutzer die Website besucht, wird ein Cookie im Browser des Benutzers hinterlegt. Danach kann das Unternehmen mit Hilfe von Remarketing-Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads gezielte Werbung an diesen Besucher ausspielen, wenn er andere Websites besucht. Diese Werbung kann auf das betreffende Interesse, das auf der Ursprungsseite erkannt wurde, zugeschnitten sein. Ziel ist es, den Kunden zur Rückkehr auf die Website und zur Durchführung gewünschter Aktionen, wie einem Kauf, zu bewegen.

Praxisbeispiele

  • Ein Online-Buchladen zeigt einem Besucher, der eine bestimmte Buch-Seite besucht und sie dann verlässt, Anzeigen für dieses Buch auf anderen Websites.
  • Ein E-Commerce-Unternehmen verwendet Remarketing, um Nutzer, die Produkte in ihren Warenkorb gelegt, aber den Check-Out-Prozess nicht abgeschlossen haben, erneut anzusprechen.
  • Ein Reiseunternehmen nutzt Remarketing, um Nutzern, die Flüge oder Hotels durchsucht, aber noch keine Buchung vorgenommen haben, relevante Angebote zu präsentieren.

Vorteile

  • Erhöhte Markenbekanntheit durch kontinuierliche Präsenz in den Werbeanzeigen der Nutzer.
  • Zielgerichtete Werbung mit hohem Relevanzfaktor, da sie auf dem individuellen Nutzerverhalten basiert.
  • Höhere Conversion-Raten durch Erinnern an nicht abgeschlossene Käufe.
  • Effiziente budgetäre Nutzung durch gezieltes Ansprechen von potenziellen Kunden.
  • Möglichkeit der Personalisierung von Werbung je nach Nutzerverhalten und -interesse.
  • Verbesserter ROI durch gezieltes Retargeting von Nutzern, die bereits Interesse gezeigt haben.
  • Geringere Streuverluste, da Nutzer mit bereits bekanntem Interesse adressiert werden.
  • Möglichkeit des Cross-Selling oder Upselling, basierend auf dem Besucherverhalten der Nutzer.

Herausforderungen

  • Potenzielle Datenschutzprobleme aufgrund der Verwendung von Tracking-Cookies.
  • Ad-Blocking-Technologien können die Wirksamkeit des Remarketing einschränken.
  • Zu häufiges Anzeigen von Anzeigen kann zu Banner-Blindheit führen oder als aufdringlich empfunden werden.
  • Fehlendes Interesse oder Missverständnisse, wenn die Anzeige nicht richtig personalisiert ist.
  • Die Notwendigkeit kontinuierlicher Überwachung und Anpassung von Remarketing-Kampagnen.
  • Schwierigkeiten bei der Messung des ROI durch mehrfache Punkte der Kundeninteraktion.
  • Risiko der Ablehnung der Marke, wenn die Werbung als belästigend empfunden wird.
  • Die Notwendigkeit für ein ausreichend großes Publikum für effektives Remarketing.

Best Practices

  • Erstellen Sie verschiedene Remarketing-Listen basierend auf dem Verhalten der Nutzer.
  • Beschränken Sie die Häufigkeit, mit der jede einzelne Person Ihre Anzeige sieht, um Übermüdung zu vermeiden.
  • Nutzen Sie gezieltes Remarketing, um Upselling oder Cross-Selling durchzuführen.
  • Testen und optimieren Sie Ihre Anzeigen kontinuierlich, um die beste Performance zu erzielen.
  • Achten Sie auf Datenschutzbestimmungen und seien Sie transparent über Ihre Nutzung von Cookies.
  • Nutzen Sie Segmentierung, um Ihre Zielgruppe genauer anzusprechen.
  • Verwenden Sie ansprechende und relevante Werbebotschaften, die auf den Nutzer abgestimmt sind.
  • Analysieren und messen Sie die Effektivität Ihrer Remarketing-Bemühungen, um diese ständig zu verbessern.

Fazit

Remarketing ist eine leistungsstarke Online-Marketing-Strategie, die Unternehmen dabei helfen kann, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr Kunden zu gewinnen und Verkäufe zu steigern. Es bietet den Vorteil der gezielten und personalisierten Werbung, die auf dem Verhalten des Nutzers basiert. Trotz einiger Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Benutzerverhalten, kann Remarketing bei sachgemäßer Anwendung und kontinuierlicher Optimierung zu verbesserten Conversions und höherem ROI führen.